Binnenschifferinnen und Binnenschiffer - Berufsprofil

Personen und Güter werden von den Binnenschifferinnen und Binnenschiffern auf den Flüssen, Kanälen und Binnenseen transportiert. Sie achten in der Fahrtgastschifffahrt vor allem auf die gute Betreuung der Fahrgäste. Bei den Gütertransporten überwachen sie das Laden und Löschen der Transportgüter sowie den sicheren Transport. Dazu gehört auch die logistische Abwicklung mit all ihren Papieren.
Binnenschifferinnen und Binnenschiffer sind mit ihrem Schiff vertraut und führen auch kleine Reparaturen selbst durch.

Binnenschifferinnen und Binnenschiffer ...

  • führen und steuern unter Beachtung der Wasserstands- und Wetterverhältnisse sowie der Verkehrsregeln motorbetriebene Schiffe auf Binnengewässern
  • überwachen das Laden und Löschen der Transportgütern und wirken dabei mit
  • wickeln einen Transport mit all seinen Begleitpapieren sachlogisch ab
  • betreuen Fahrgäste und kontrollieren Fahrscheine
  • reinigen und warten das Schiff und halten seine Maschinenanlagen instand


Binnenschifferinnen und Binnenschiffer arbeiten für ...

  • Betriebe der Güter- und Personenbeförderung der Binnenschifffahrt
  • Selbstständige Partikuliere
  • Binnenhafenbetriebe


Der Beruf Binnenschiffer/in bzw. Binnenschiffer ist sehr abwechselungsreich und vielfältig. Er kann in den unterschiedlichsten Beeichen, z.B. Gütertransport, Personenschifffahrt, Fährbetrieb, ausgeübt werden. Die Verdienstmöglichkeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Einsatzgebiet.

Alles in allem - ein Beruf mit Zukunft.

Bildungsgangsdauer

3 Jahre
Der Unterricht findet im Schiffer-Berufskolleg RHEIN in 12-14-wöchigen Blöcken statt.

Kontakt zu Betrieben

Adress-Listen für die Suche nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen hält die Internetseite des Schulschiff Rhein vor: http://schulschiff-rhein.de