Nachrichten der Website

Oberstufenschüler besuchen die "Maritime Industry" in Gorinchem

von Angelika Voit -

Zweinundvierzig Schülerinnen und Schüler der aktuellen Oberstufe in den Bildungsgängen Binnenschiffer/-in und Binnenschifffahrtskapitän/-in besuchten im Rahmen einer Klassenfahrt am 25. Mai eine der führenden niederländischen Binnenschifffahrtsmessen, die "Maritime Industry 2023" in Gorinchem.Sie wollten und haben dort fachliche Informationen aus erster Hand durch Gespräche mit Herstellern und Dienstleistern erhalten. Zudem konnten sie die neuesten Entwicklungen in der Binnenschifffahrt „live“ kennenlernen, ergänzend zu den im Unterricht behandelten Themen.

Ein Schülerteam bestehend aus dem Schulsprecher Lutz Gertönis sowie Florian Liebegott und Ole Lohmann hat den Besuch in den Niederlanden eigenständig organisiert und vorbereitet.
Die drei von den Schülerinnen und Schülern selbst gesetzten Schwerpunkte des Messebesuchs waren die Themenbereiche: „(Teil-)Autonomes Fahren von Binnenschiffen“, „Alternative Antriebstechnologien“ sowie „Merkmale neuer schiffstechnischer Entwicklungen für Binnenschiffe“, die für den Einsatz bei Niedrigwasser optimiert sind.

In Gorinchem wurden die Messestände einschlägiger Anbieter und Dienstleister von den Auszubildenden in Kleingruppen besucht, um durch persönliche Kontakte das angebotene Know-How kollaborativ zu erkunden, Trends aufzunehmen und kritisch zu hinterfragen.

Begleitet wurden die Auszubildenden seitens des Schiffer-Berufskolleg RHEIN von den beiden „neuen“ Lehrerkollegen Herr Kciku und Herr Röös sowie der stellvertretenden Schulleiterin Frau Voit. Auch ihnen bot sich die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Binnenschifffahrt zu informieren, um diese gegebenenfalls in die didaktische Jahresplanung für die Bildungsgänge einfließen zu lassen. Zudem wurden bestehende Kontakte gepflegt sowie mit potentiellen Partnern Ideen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit diskutiert.

Weitere Informationen:  https://www.maritime-industry.nl/en/

Ein erfolgreicher Winterkurs am Schiffer-BK geht zu Ende

von Angelika Voit -

Foto:Rolf KöppenNach einer langen Prüfungswoche dürfen sich 20 Auszubildende der Oberstufe des Kurses 276 zukünftig Bootsfrau bzw. Bootsmann nennen.
Die Auszubildenden durften in den letzten Tagen ihre theoretischen Kenntnisse in vier Prüfungsfächern und ihre praktischen Fähigkeiten an diversen Prüfungsstationen auf dem Schulschiff Rhein, am Schiffer-Berufskolleg RHEIN und auf einem Schubverband auf der Duisburger Reede unter Beweis stellen.
Als Prüfungsbeste erhielt Annika Scholten von Gerrit Fietze, dem Leiter des Schulschiff Rhein die Boots“frau“pfeife. Die schulisch Besten waren in diesem Kurs Junia Lohmann und Lukas Noll. Sie erhielten von der stellvertretenden Schulleiterin Angelika Voit den Wimpel der Schule.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses André Stäudtner und Angelika Widuch als verantwortliche der IHK gaben den neuen Bootsfrauen und Bootsmännern ihre Glückwünsche mit auf den weiteren Lebensweg.
Das Kollegium des Schiffer-Berufskolleg RHEIN bedankt sich bei den Auszubildenden für den angenehmen Kurs und wünscht allzeit gute Fahrt.

Kurs 275 geht mit vollem Erfolg

von Angelika Voit -

Oberstufenkurs 275

Das Ende des Jahres 2022 ist auch das Ende der Ausbildung der Oberstufe im Kurs 275. 

Bei Minusgraden auf dem Rhein, an Deck des Schulschiff Rhein und in der Räumen des Schiffer-Berufskolleg RHEIN stellten die Prüflinge der Abschlussprüfung nach alter Ordnung ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Zuvor schrieben sie, genau wie die ersten Teilnehmer der Gesellenprüfung Teil 1 der Neuordnung, ihre Kenntnisprüfung in den beruflichen Fächern.

Prüfungsbester, Wolf Bauer, erhielt von Volker Müßig, dem Leiter des Schulschiffs Rhein, die Bootsmannpfeife. Dem schulisch Besten, David Pieper, überreichte der Bereichsleiter der Binnenschiffer, Udo Joosten, den Wimpel der Schule.

Gemeinsam mit allen anderen Auszubildenden haben sie die Herausforderungen der letzten Wochen angenommen und gemeinsam mit vollem Erfolg gemeistert.

Als Bootsfrau umd Bootsmann freuen sie sich, Verantwortung in neuen Positionen an Bord zu übernehmen.

Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt!

 

Ältere Themen...