Mehr als Schule - Wir über uns

Gebaut wurde SANDRA-II vom weltweit größten Anbieter von Marinesimulatoren, Wärtsilä Voyage Solutions und steht nach umfangreichen Tests nun für Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Prüfung und auch angewandter Forschung zur Verfügung.
Sechs Fahrstände zuzüglich eines siebten am Standort des DST, die alle die europäischen Anforderungen der CESNI (Europäischer Ausschuss für die Ausarbeitung von Standards im Be-reich der Binnenschifffahrt) an Schiffssimulatoren übertreffen, stehen für Ausbildungs-, Weiterbildungs-, Forschungs- und Prüfungszwecke der Binnenschifffahrt zur Verfügung. Der Simulator ist für die ab Januar 2022 vorgeschriebenen praktischen Fahrprüfungen für künftige Schiffsführer in besonderer Weise geeignet. Gleich drei unabhängig und parallel arbeitenden Prüfungskommissionen ermöglicht die neue Anlage die zeitgleiche Prüfung von angehenden Schiffsführern. Damit könnten weit mehr als 600 Prüfungen pro Jahr zusätzlich zur Ausbildung im Rahmen der dualen Ausbildung zum Binnenschiffer/zur Binnenschifferin während der Schulzeiten am Schiffer-Berufskolleg RHEIN durchgeführt werden. Hinsichtlich der angestrebten Kompetenznachweise können dies Prüfungen für das "Schiffsführer-Patent", für die Radarfahrt oder zur Kenntnis über ausgewählte Fahrstrecken (Streckenkunde) sein.
Darüber hinaus steht dem DST für Befahrbarkeitsanalysen bei geplanten Infrastrukturmaßnahmen, Risikobewertungen oder Havarie-Untersuchungen unter weitgehend realen Bedingungen ein modernes Simulations-Werkzeug zur Verfügung. Die Software der Anlage bietet zudem den Ingenieuren vielfältige offene Schnittstellen, um beispielsweise das Fahrverhalten/die Hydrodynamik mit neuesten Erkenntnissen beständig weiter zu entwickeln oder auch neue Fahrtgebiete oder Schiffstypen zu entwickeln und ausgiebig zu testen.
Die langjährigen Erfahrung der beteiligten Institutionen mit Einsatz, Betrieb und Instandhaltung eines Fahrsimulators für ausgewählte Binnenwasserstraßen sowie die Expertise des qualifizierten Personals wird die Aus- und Weiterbildung auf höchstem technischen wie nautischen Niveau für die Zukunft garantiert. Damit leistet der neue Simulator einen wichtigen Beitrag zur zielgerichteten, modernen Personalentwicklung der gesamten Branche.
Die Neugestaltung des Duisburger
Simulator-Zentrums für die Binnenschifffahrt setzt somit eine jahrzehntelange
Entwicklung in die Zukunft fort. SANDRA war vor zwölf Jahren die europaweit
erste und in dieser Form einzigartige Anlage zur Simulation der Bewegung von
Binnenschiffen auf Binnengewässern. Insbesondere das simulierte, aktive Fahren
von Binnenschiffen während der Steuermann seine Umgebung, die auf eine Leinwand
bzw. Bildschirme projiziert wurde, beobachten und „erfahren“ konnte, war für
Binnenschiffer faszinierend und damals neu. Gleichzeitig konnten
unterschiedlichste Einflüsse von außen (Wetter, Wind, Strömung, physikalische
Reaktionen sich begegnender Schiffe oder Probleme mit der
Schiffsbetriebstechnik) in Korrelation mit anderen Geräten/Anzeigen eines
Steuerstandes (Radar, elektronische Flusskarte, Alarme) „eingespielt“ und die
Verhaltensweise des Steuermanns hierauf trainiert werden. Dies verschaffte dem
Einsatz der Simulatortechnik im Laufe der Zeit höchste Akzeptanz in der
Branche. Die neue Anlage eröffnet unzählige weitere Optionen.
http://sandra.dst-org.de |
---|
Schiffer-Berufskolleg RHEIN Kompetenzzentrum Schiff und Hafen Bürgermeister-Wendel-Platz 1 47198 Duisburg Tel.: 02066 / 2189 - 10 Fax: 02066 / 2189 – 20 E-Mail: info@schiffer-bk.de Internet: www.schiffer-bk.de |
|
DST
- Entwicklungszentrum für Oststraße
77 Tel.:
0203 - 99 36 9 - 0 E-Mail: dst@dst-org.de Internet: www.dst-org.de |